Die Historie brachte überall in der Region eine große Zahl an herrlichen Kirchen hervor. Nutzen Sie doch Ihren Besuch bei uns für etwas Kutlur und tauchen Sie ein in vergangene Zeiten. Bewundern Sie die verschiedenen Bauweisen und Kunstwerke in den Kirchen.
Simultankirche St. Phillippus und Jakobus
Vogelbach
Dies ist wohl die historisch bedeutsamste Kirche in unserer Verbandsgemeinde. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. In den Anfangszeiten war die Kirche zugleich eine Herberge für die
Pilger. - Ein wichtiger "Zwischenstopp" auf dem "Jakobs-Pilgerweg". Etwas jünger als der Speyerer Dom, ist St. Phillippus und Jakobus eines der ältesten und schönsten Kulturdenkmäler der Pfalz.
1986 wurde sie in die Liste der "geschützten Kulturgüter" der "Haager Konvention" aufgenommen.
Besichtigungen der Kirche nach Vereinbarung:
Kontakt: Familie Ostermeyer, Telefon 06372 507803
Protestantische Kirche
Langwieden
Die Dorfkirche in Langwieden gehört zu den ältesten Kapellen der Pfalz. Sie wurde erstmals 1496 in offiziellen Dokumenten der Diözese Worms erwähnt.
Protestantische Kirche
Lambsborn
Die rechteckige Form der Kirche lässt von außen nicht auf den Anblick im Innneren schließen. Dort findet man eine kostbare Barockkanzel aus dem Jahre 1783.
Katholische Pfarrkirche St. Martinus
Martinshöhe
Die imposante Kirche in Martinshöhe wird umgangssprachlich als "Dom der Sickinger Höhe" bezeichnet. Von weitem ist das Bauwerk mit seinem weißen Gewand und abgesetzten roten Sandsteinen auf der Höhe sichtbar. Sie wurde im neo-romanischen Stil mit neugotischen Elementen gebaut.
Protestantische Kirche
Miesau
Die heutige Kirche ersetzt die im Jahre 1488 erbaute kleine Lautentinuskapelle. Diese Kapelle diente bereits im späten Mittelalter als Wallfahrtskirche auf dem Weg nach St. Wendel.
Protestantische Kirche
Gerhardsbrunn
Die Kirche wurde 1825 erbaut und diente gleichzeitig als Kirche und Schule. Heute ist an Stelle der Schule das Gemeindezentrum in die Kirche integriert.
Protestantische Kirche
Bruchmühlbach
Bemerkenswert an dem modernen Kirchengebäude sind die Fenster. Diese wurden von der Landauer Künstlerin Margot Stempel Leber entworfen.
Katholische Kirche St. Maria und Magdalena
Bruchmühlbach
Diese Kirche ist ein neo-romanisches Gebäude. Roter Sandstein lässt das Hauptgebäude strahlen.